Bronsart von Schellendorf
- Bronsart von Schellendorf
Brọnsart von Schẹllendorf,
preußisches Adelsgeschlecht, seit 1339 bezeugt; heutiger Name seit 1823. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde ein thüringischer Zweig der
Familie in
Franken begütert und dem Ritterkanton Rhön-Werra immatrikuliert. - Wichtige Vertreter:
1) Paul, preußischer
General, * Danzig 25. 1. 1832, ✝ Schettnienen (bei
Heiligenbeil) 23. 6. 1891, Bruder von
2); war im Krieg 1870/71 Chef der Operationsabteilung im Großen
Hauptquartier; als Kriegsminister 1883-89 modernisierte er das Heer durch die Wehrvorlage von 1887/88; er verfasste ein »Geheimes
Kriegstagebuch 1870-1871« (herausgegeben 1954).
2) Walter, preußischer General, * Danzig 21. 12. 1833, ✝ Berlin 13. 12. 1914, Bruder von
1); als Kriegsminister (1893-96) versuchte er gegen den
Widerstand Kaiser Wilhelms II. und seiner
Umgebung, eine zeitgemäße Reform der Militärstrafprozessordnung durchzusetzen, und beschwor mehrere Regierungskrisen herauf.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bronsart von Schellendorf — Bronsart von Schellendorf, Paul, preuß. General, geb. 25. Jan. 1832 zu Danzig, im Krieg 1870/71 Abteilungschef im Großen Generalstab, 1881 Kommandeur der 1. Garde Infanteriedivision, 1883 89 Kriegsminister, 1889 kommandierender General des 1.… … Kleines Konversations-Lexikon
Bronsart von Schellendorf — Wappen der Bronsart von Schellendorff Bronsart von Schellendorff ist der Name eines alten preußischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen … Deutsch Wikipedia
Hans Bronsart von Schellendorf — Das Wappen der Familie Bronsart von Schellendorff Hans Bronsart von Schellendorff (* 11. Februar 1830 in Berlin; † 3. November 1913 in München) war ein deutscher Komponist und Pianist. Entgegen manchen Quellen schreibt sich der Na … Deutsch Wikipedia
Friedrich Bronsart von Schellendorf — 1913 Friedrich (Fritz) Heinrich Bruno Julius Bronsart von Schellendorf (* 16. Juni 1864 in Berlin; † 23. Januar 1950 in Kühlungsborn) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant u … Deutsch Wikipedia
Ingeborg Bronsart von Schellendorf — (Lithografie von Julius Giere) Ingeborg Marie Wilhelmine Bronsart von Schellendorf geb. Starck (* 24. August 1840 in Sankt Petersburg; † 17. Juni 1913 in München) war eine deutsche Pianistin und Komponistin. Leben Sie ents … Deutsch Wikipedia
Paul Bronsart von Schellendorf — (25 January 1832 23 June 1891) was a Prussian general and writer.Bronsart was born in Danzig (Gdańsk), Prussia. He entered the Prussian Guards in 1849, and was appointed to the general staff in 1861 as a captain; after three years of staff… … Wikipedia
Bronsart von Schellendorf, Paul — ▪ German statesman born Jan. 25, 1832, Danzig, Prussia [now Gdańsk, Pol.] died June 23, 1891, near Braunsberg, Prussia [Germany] soldier, military writer, and minister of war who helped reform the Prussian army of the 1880s. Entering… … Universalium
Bronsart von Schellendorff — Wappen der Bronsart von Schellendorff Bronsart von Schellendorff ist der Name eines alten preußischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Hans Bronsart von Schellendorff — (* 11. Februar 1830 in Berlin; † 3. November 1913 in München) war ein deutscher Komponist und Pianist … Deutsch Wikipedia
Walther Bronsart von Schellendorff — Walther Bronsart von Schellendorff, General und Kriegsminister … Deutsch Wikipedia